Naturheilkundliche Begleitung bei Chemotherapie
Das hier beschriebene therapeutische Angebot richtet sich ausschließlich auf die Behandlung von Nebenwirkungen einer Chemotherapie / Strahlentherapie; es bezieht sich nicht auf die Behandlung einer Krebserkrankung.
Viele Krebspatienten lassen sich während ihrer Chemotherapie auch naturheilkundlich behandeln. Die Naturheilkunde bietet vielfältige Möglichkeiten, eine schulmedizinische Behandlung zu begleiten. Unserer Erfahrung nach, helfen naturheilkundliche Mittel die Chemo- oder Strahlentherapie besser zu vertragen.
Diagnose und Therapieplan
Zur Diagnose wird zunächst eine ausführliche Erstanamnese durchgeführt. Dabei werden die Vorgeschichte und relevante biografische Zusammenhänge beleuchtet. Wir sprechen zudem über den bisherigen Verlauf der Chemotherapie. Auf Grundlage der Erstanamnese, kinesiologischem Muskeltest und ggf. anderer Diagnostik (Blut, Urin, Stuhl, etc.) wird ein individueller Therapieplan erstellt. Der Therapieplan beeinhaltet die naturheilkundliche Behandlung mit den auf Grundlage der Erstanamnese gewählten Mitteln. Gefördert wird die Therapie zudem durch ein gesundes und vitalstoffreiches Ernährungskonzept und naturheilkundliche Unterstützung der Entgiftung des Organismus.
Emotionale Begleitung
Nach unserer langjährigen Erfahrung ist es besonders wichtig, Betroffene auch intensiv emotional zu begleiten. Die Chemotherapie ist schließlich nicht selten der letzte Ausweg und der Leidensweg der Betroffenen beginnt oft schon viel früher. Emotionale Traumata zu lösen, kann nach unserer Erkenntnis dabei helfen, diese Krise besser zu meistern. Unsere Behandlung bezieht daher immer alle Ebenen des Menschen mit ein.
Auch wenn körperlichen Erkrankungen natürlich genetische Komponenten sowie auch die konkrete Umweltbelastung zugrunde liegen, gibt es oft auch Zusammenhänge mit seelischen Traumata. Der Körper fungiert hier als eine Art Ventil. Die vererbte Komponente sowie die Entlastung von Umweltgiften kann naturheilkundlich behandelt werden. Um Patienten emotional zu entlasten, die durch die Chemotherapie behandelt werden, verwenden wir psychologische Methoden, systemische Arbeit und Biografiearbeit. Hierbei ist es uns besonders wichtig, eine Athmosphäre zu schaffen, in der sich unsere Patienten wohl und geschützt fühlen. Das Lösen seelischer Blockaden und Traumata kann ungeahnte Energien und Ressourcen freisetzen, die die Betroffenen auf dem Weg aus der Erkrankung unterstützen.
Gesunde Ernährung und Chemotherapie
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten:
Infusionstherapie – Wirkungsweise
Operation vorbereiten: wichtige Tipps und Informationen
Entspannung ist ein wesentlicher Bestandteil von Kraft
Was ist ganzheitliche Medizin?
Der Kinesiologischer Muskeltest